Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
überstürzen
(15. Jahrhundert)1 feste Zusammensetzung, am üblichsten in sich überstürzen konkret ›sich kopfüber stürzen‹ (vgl. "überschlagen"[1.3]), daher (späteres 19. Jahrhundert) ›sich übereilen‹; dann auch etwas überstürzenzu hastig betreiben‹; selten jmdn. überstürzen: daß die Eile den Reiter überstürzt (Uhland);
2 unfeste Zusammensetzung
2.1 wie umstürzen: Säulen stürzen über(Freiligrath);
2.2 auf Ortswechsel bezogen: Körper will in Körper überstürzen(Schiller).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: überstürzen