Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
überlaut
jetzt ›übermäßig laut‹; dagegen mhd. überlut ›laut, vernehmbar‹, auch ›offenbar‹ im Gegensatz zu ↑ "heimlich", noch bei Haller ihr [der Lehre] folget, wer allein auf eigne Weisheit baut, die Klügern ins Geheim und Toren überlaut. Wahrscheinlich ist "über" ursprünglich die Präposition; noch L004 Johann Christoph Adelung merkt an, daß überláut betont werde.
jetzt ›übermäßig laut‹; dagegen mhd. überlut ›laut, vernehmbar‹, auch ›offenbar‹ im Gegensatz zu ↑ "heimlich", noch bei Haller ihr [der Lehre] folget, wer allein auf eigne Weisheit baut, die Klügern ins Geheim und Toren überlaut. Wahrscheinlich ist "über" ursprünglich die Präposition; noch L004 Johann Christoph Adelung merkt an, daß überláut betont werde.