Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
überhäufen
(16. Jahrhundert)1.1 wie überschütten positiv und negativ: jmdn. mit Wohltaten, Ehrungen überhäufen –mit Vorwürfen überhäufen (L004 Johann Christoph Adelung);
1.2 ›in übergroßer Menge vorhanden sein‹: den überhäuften Geschäften (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Brief vom 19.12.15), weil die Ansprüche sich zu sehr überhäuften (Holtei); mit Akkusativ ›überbürden‹: Mit Geschäften überhäuft seyn (L004 Johann Christoph Adelung).
(16. Jahrhundert)1.1 wie überschütten positiv und negativ: jmdn. mit Wohltaten, Ehrungen überhäufen –mit Vorwürfen überhäufen (L004 Johann Christoph Adelung);
1.2 ›in übergroßer Menge vorhanden sein‹: den überhäuften Geschäften (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Brief vom 19.12.15), weil die Ansprüche sich zu sehr überhäuften (Holtei); mit Akkusativ ›überbürden‹: Mit Geschäften überhäuft seyn (L004 Johann Christoph Adelung).