Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
treideln
⇓ "S150" mittelniederdeutsch, schriftsprachlich 1778 (L059 DWb) < gleichbedeutend mittelfranz. trailler (zu lat. tragula ›Schleppnetz‹); (historisch) ›ein Schiff vom Ufer aus stromaufwärts ziehen‹. Daraus rückgebildetTreidel Mask. , landschaftlich (⇓ "S159" norddeutsch) ›Zugtau, ein Schiff stromaufwärts zu ziehen‹.
⇓ "S150" mittelniederdeutsch, schriftsprachlich 1778 (L059 DWb) < gleichbedeutend mittelfranz. trailler (zu lat. tragula ›Schleppnetz‹); (historisch) ›ein Schiff vom Ufer aus stromaufwärts ziehen‹. Daraus rückgebildetTreidel Mask. , landschaftlich (⇓ "S159" norddeutsch) ›Zugtau, ein Schiff stromaufwärts zu ziehen‹.