Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Transplantation
(1534; L081 FWb) < lat. transplantare ›verpflanzen, versetzen‹;1.1 allgemein ›Umkehrung, Versetzung, Veränderung der räumlichen Anordnung‹;
1.2 gelegentlich auch ›Verpflanzung‹;
1.3 speziell ⇓ "S132" medizinisch ›Verlagerung von Schmerz, Krankheit aus dem kranken Körper (mittels Magie)‹; ⇓ "S147" seit frühem 20. Jahrhundert wohl unter Einfluß von engl. transplantation in der heute dominierenden Bedeutung
2 ›operative Übertragung von Organen, Gewebe, Knochen u.ä.‹, Nierentransplantation, Herztransplantation Zu Transplantation(1.1) bis (2)
transplantieren (vor 1541; L081 FWb); zu Transplantation(2)
Transplantat (1936; L081 FWb).
(1534; L081 FWb) < lat. transplantare ›verpflanzen, versetzen‹;1.1 allgemein ›Umkehrung, Versetzung, Veränderung der räumlichen Anordnung‹;
1.2 gelegentlich auch ›Verpflanzung‹;
1.3 speziell ⇓ "S132" medizinisch ›Verlagerung von Schmerz, Krankheit aus dem kranken Körper (mittels Magie)‹; ⇓ "S147" seit frühem 20. Jahrhundert wohl unter Einfluß von engl. transplantation in der heute dominierenden Bedeutung
2 ›operative Übertragung von Organen, Gewebe, Knochen u.ä.‹, Nierentransplantation, Herztransplantation Zu Transplantation(1.1) bis (2)
transplantieren (vor 1541; L081 FWb); zu Transplantation(2)
Transplantat (1936; L081 FWb).