Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Transkription
(Mitte des 19. Jahrhunderts; gebucht bei L266 Daniel Sanders FWb) < spätlat. transcriptio ›Übertragung‹; ⇓ "S208" sprachwissenschaftlich ›in eine andere Schrift‹, besonders von in nichtlateinischer Schrift notierten Zeichen in lautlich entsprechende lateinische Zeichen; auch ›Übertragung in eine phonetische Umschrift‹, z. B. gesprochene in geschriebene Sprache; E.Brücke, Über eine neue Methode der phonetischen Transscription (1862); in der ⇓ "S141" Musik ›Umschrift der Partitur für Instrumente‹ (L266 Daniel Sanders FWb), Transcriptionen Schubert'scher Lieder (Kunst und Handwerk 1858,1,77). Entsprechendtranskribieren (L266 Daniel Sanders FWb).
(Mitte des 19. Jahrhunderts; gebucht bei L266 Daniel Sanders FWb) < spätlat. transcriptio ›Übertragung‹; ⇓ "S208" sprachwissenschaftlich ›in eine andere Schrift‹, besonders von in nichtlateinischer Schrift notierten Zeichen in lautlich entsprechende lateinische Zeichen; auch ›Übertragung in eine phonetische Umschrift‹, z. B. gesprochene in geschriebene Sprache; E.Brücke, Über eine neue Methode der phonetischen Transscription (1862); in der ⇓ "S141" Musik ›Umschrift der Partitur für Instrumente‹ (L266 Daniel Sanders FWb), Transcriptionen Schubert'scher Lieder (Kunst und Handwerk 1858,1,77). Entsprechendtranskribieren (L266 Daniel Sanders FWb).