Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
toll
ahd. / mhd. tol, westgermanisch (engl. dull), verwandt got. dwals, urverwandt griech. tholerósverwirrt‹; zunächst1verrückt‹: du tol vnd töricht Volck (A180 Martin Luther, 5.Mose 32,6), Toller vnd grober verstandt (L200 Josua Maaler), toll werden vom Zorn (L308 Kaspar Stieler), blind und toll sind alle, die da lieben(Rachel; L305 Christoph Ernst Steinbach), auf Trunkenheit bezogen
toll und voll (L308 Kaspar Stieler), in der direkten Rede wie närrisch: seydt ihr toll? (L169 Matthias Kramer); auch
1.1ausgelassen‹: Sie ist eine tolle Hummel (L308 Kaspar Stieler), Und alles tanzte schon wie toll (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust I,953), Es herrscht… dicke Luft… Die Nacht haben es einige wieder zu toll getrieben (A107 Felix Hartlaub, Von unten 147), dazu tolldreist (1772 Lessing; L320 Trübner), tollkühn (mittelniederdt. 15. Jahrhundert); bis ins 19. Jahrhundert speziell
1.2irrsinnig‹, dazu Tollhaus (1678; L320 Trübner), Tollkirsche »welche ein.. narkotisches Gift enthalten« (L003 Johann Christoph Adelung 1780), auf Tiere (und Menschen) bezogen ›tollwütig‹: ein toller hund (16. Jahrhundert; L059 DWb), dazu Tollwut (1792, 1763 tolle Wut; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt); weiterentwickelt zu
2 im Sinn einer umgangssprachlichen Bewertung
2.1erstaunlich, befremdlich‹: ein tolles Kleid (L169 Matthias Kramer) »seltsam, wunderlich, in der vertraulichen Sprechart« (L003 Johann Christoph Adelung 1780), ein toller Einfall »höchst seltsam« (L033 Joachim Heinrich Campe); dann auch
2.2"S028" anerkennend ein toller Kerl (L169 Matthias Kramer), der Pfarrer hat toll gepredigt(Lexer, Kärntisches Wörterbuch; L059 DWb), als ⇓ "S060" Entzückungswort heute auch ⇓ "S105" jugendsprachlich (L106 Helmut Henne, Jugend 72 u.ö.): und ich fand diese ganzen Pariser Bars und Restaurants toll (A069 Robert Gernhardt, Glück 11), gesprochensprachlich häufig in der Litotes das finde ich ja nicht so toll; zur Gegenwart hin umgangssprachlich zunehmend abgeblaßt
2.3"S229"sehr (groß), viel‹: toller Betrieb, er hat sich toll gefreut.
tollen (1521 Luther), mhd. in ertoln; zu toll(1.1), auch im Sinn der Fortbewegung von land zu lande tollen (Goethe; L059 DWb); dazu austollen, herumtollen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: toll