Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Tabak
(1579; L081 FWb) < ⇓ "S204" span. tabaco ( < ⇓ "S091" indian. tabaco ›Rauchrohr‹) (L370 ZVS61,67); ⇓ "S006" jetzt Tábak betont, die ältere noch süddeutsche umgangssprachliche Betonung (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust I,830) ist in den Zusammensetzungen Kautabak, Rauchtabak, "Schnupftabak" häufiger geblieben, in denen sie der Sprechgewohnheit bequemer liegt (vgl. L066 Jürgen Eichhoff, Karte 109); ältere und noch mundartliche Nebenform Tobak (Toback) nach engl. tobacco (entsprechende Doppelformigkeit bei "Kaffee" – Koffee) von L033 Joachim Heinrich Campe als »grobe Aussprache« verpönt, während noch L004 Johann Christoph Adelung 1801 die heutige Form als »geziert« ablehnt; bezogen auf die Pflanze und auf das umstrittene Genußmittel; umgangssprachlich⊚⊚ Anno Toback (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts; W.L244 Wolfgang Pfeifer) ›vor langer Zeit‹ (nach Anno Domini); das ist starker Toback (18. Jahrhundert) ›das ist arg‹; dazu vertobaken ›verprügeln‹.
(1579; L081 FWb) < ⇓ "S204" span. tabaco ( < ⇓ "S091" indian. tabaco ›Rauchrohr‹) (L370 ZVS61,67); ⇓ "S006" jetzt Tábak betont, die ältere noch süddeutsche umgangssprachliche Betonung (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust I,830) ist in den Zusammensetzungen Kautabak, Rauchtabak, "Schnupftabak" häufiger geblieben, in denen sie der Sprechgewohnheit bequemer liegt (vgl. L066 Jürgen Eichhoff, Karte 109); ältere und noch mundartliche Nebenform Tobak (Toback) nach engl. tobacco (entsprechende Doppelformigkeit bei "Kaffee" – Koffee) von L033 Joachim Heinrich Campe als »grobe Aussprache« verpönt, während noch L004 Johann Christoph Adelung 1801 die heutige Form als »geziert« ablehnt; bezogen auf die Pflanze und auf das umstrittene Genußmittel; umgangssprachlich⊚⊚ Anno Toback (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts; W.L244 Wolfgang Pfeifer) ›vor langer Zeit‹ (nach Anno Domini); das ist starker Toback (18. Jahrhundert) ›das ist arg‹; dazu vertobaken ›verprügeln‹.