Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Stufe
ahd. stuofa, mhd. (mitteldt.) stuofe, dann durch die Lutherbibel wieder ins Hochdeutsche übernommen, verwandt mit ↑ "Staffel"; ›Trittfläche (einer Treppe)‹, häufig im Plural: Die Stufen zum Altar (L003 Johann Christoph Adelung 1780); übertragen ursprünglich ›Grad‹ (16. Jahrhundert), dann ›Etappe, Phase‹: die erste Stuffe einer Wurde (L305 Christoph Ernst Steinbach), Auf einer hohen Stufe der Bildung stehen (L033 Joachim Heinrich Campe); ›Rang‹: Dennoch geht es nicht an, Mozart und den neusten Foxtrott auf eine Stufe zu stellen (A124 Hermann Hesse, Steppenwolf 164f.), dazu Steigerungsstufe, Vorstufe, Stufenjahr (16. Jahrhundert) ›neue Entwicklungsphase des Menschen‹.stufen mhd. stuofen; häufig im Partizip Perfekt: Glieder an Glieder gestuft (Goethe), dazu ↑ "abstufen", abgestuft, Abstufung, zurückstufen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stufe