Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Strophe
< ⇓ "S082" griech.-lat. stropha, strophe wörtlich ›Drehung, Wendung‹ (des Chores, der den zweiten Teil singt); ⇓ "S127" ›aus mehreren Versen bestehende rhythmische Einheit eines Gedichts‹, zuerst 1613 (Weckherlin; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), dann 1624 durch A203 Martin Opitz, Poeterey verbreitet; dafür umgangssprachlich "Vers" v. a. norddeutsch und »im kirchenliede.., später allg.« (L059 DWb); gelegentlich übertragen alle strophen ihres langen ehestandes (Jean Paul; ebenda), auch für den Vogelgesang: die kleine brust [des Blaukehlchens] … hebt sich zu immer neuen strophen(Holtei; ebenda).
< ⇓ "S082" griech.-lat. stropha, strophe wörtlich ›Drehung, Wendung‹ (des Chores, der den zweiten Teil singt); ⇓ "S127" ›aus mehreren Versen bestehende rhythmische Einheit eines Gedichts‹, zuerst 1613 (Weckherlin; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), dann 1624 durch A203 Martin Opitz, Poeterey verbreitet; dafür umgangssprachlich "Vers" v. a. norddeutsch und »im kirchenliede.., später allg.« (L059 DWb); gelegentlich übertragen alle strophen ihres langen ehestandes (Jean Paul; ebenda), auch für den Vogelgesang: die kleine brust [des Blaukehlchens] … hebt sich zu immer neuen strophen(Holtei; ebenda).