Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
still
ahd. stilli, mhd. stille, auch neuhochdeutsch noch zuweilen stille(engl. still), zu ⇑ "Stall", "stellen";1ohne Bewegung‹: Das meer ist still (L200 Josua Maaler), in festen Verbindungen: stillstehen (dazu Stillstand), stilliegen, stillsitzen, stillhalten;
stille Wasser sind tief (Luther) auf das unergründliche Innere schweigsamer Menschen bezogen, der Stille Ozean (um 1870 nach engl. Pacific Ocean, dafür zuvor Stilles Meer), windstill; übertragen hier stehet mein Verstand still »das ist mir unbegreiflich« (L003 Johann Christoph Adelung 1775);
2ohne Geräusch‹,
2.1ruhig‹, daz der man swig… stille (Konrad von Würzburg; L059 DWb), Vorher sprach man viel davon, aber jetzt wird es wieder stille (L003 Johann Christoph Adelung 1775), in der festen Verbindung heimlich, still und leise / sucht Amor seinen zweck (1735; L059 DWb); als Aufforderung still, das kind schläft (1662; L059 DWb), auf dem Theater in der Teichoskopie still, sie kömmt! (Lessing; L059 DWb), auch als Aufforderung, nicht mehr zu weinen: sei still, es wird dir nichts geschehen (Droste-Hülshoff; L059 DWb), ↑ "mucksmäuschenstill"; atmosphärisch ›friedlich‹ (seit 16. Jahrhundert; L059 DWb) ein gerüglich vnd stilles Leben füren (A180 Martin Luther, 1.Timotheus 2,2), wie ist die Welt so stille (A037 Claudius, Abendlied), im Weihnachtslied von 1818 Stille Nacht, heilige Nacht; in stiller abgeschiedenheit, zufrieden mit der ehre, die mir die wissenschaft gibt(J.A089 Jacob Grimm, Kleinere Schriften 1,31), redensartlich wenden sie doch einmal ein paar stille stunden dazu an (Lavater; L059 DWb) ›wenn Zeit, Muße dazu ist‹; dazu der stille Freitag, die stille WocheKarwoche‹; speziell auf bestimmte Formen von Religiosität bezogen nach A180 Martin Luther, Psalm 35,20 die Stillen im Lande von ⇓ "S170" Pietisten, Herrnhutern: eine Person… , die nicht das Ausschweifende und Leere der großen Welt, und nicht das Trockne und Ängstliche der Stillen im Lande habe (A075 Johann Wolfgang von Goethe, I,22,310); seit Winckelmann (1755) edle Einfalt, stille Größe als Beschreibungsbegriff der klassischen Antike im Gegensatz zu Barock und Rokoko, in der deutschen Klassik dann im Sinn eines charakterlichen Ideals: Wo von ihrem Angesichte / Lieb' und stille Größe spricht (A131 Friedrich Hölderlin, Hymne an die Schönheit, 1,153);
2.2 auf geistige Vorgänge bezogen ›in sich gekehrt, andächtig‹, mit stiller betrachtung (1556; L059 DWb), stilles Gebet, stille Liebe (L169 Matthias Kramer), ein stilles glück, das sich vor dem lauten tage verschlieszt (Eichendorff; L059 DWb), um stille theilnahme bittet die trauernde wittwe (Raabe; L059 DWb); speziell ›heimlich‹ (ahd. ) heute nur noch in festeren Verbindungen stiller Wunsch (18. Jahrhundert), stiller Teilhaber (1933, 1874 stiller Gesellschafter; vgl. L059 DWb), stille Hoffnung, Reserve sowie substantivisch im Stillen (vereinzelt 17. Jahrhundert): ihn zu lieben, / so recht im Stillen (Goethe; Ch.L042 Christa Dill); dazu stillvergnügt (Wieland; L320 Trübner); seit dem Mittelhochdeutschen
2.3 im Sinn eines Wesenzugs ein stilles Kind (L169 Matthias Kramer), er war ein stiller und feiner… mensch (1756; L059 DWb).
Stilleben Neutr. (1776; L059 DWb), älter stilles Leben, nach niederländ. stilleven, engl. still-life, ›Gemälde, das eine Zusammenstellung von leblosen Gegenständen wiedergibt‹; dann auch übertragen und allgemeiner ›idyllisches, ruhiges Leben‹: dem anspruchslosen Stilleben einer seltenen und mannigfaltigen Pflanzenwelt (A075 Johann Wolfgang von Goethe, 412,333,14); heute umgangssprachlich scherzhaft auch zur Bezeichnung von Unordnung;
Stille ahd. stilli, mhd. stille;
1 zu still(1) in Windstille, Meeresstille, als einfaches Wort: der Wind legte sich, und ward eine große Stille (Luther); gewöhnlich
2 still(2) entsprechend: in der Stille, in aller Stille(frühnhd.) ›im Stillen‹. Zu Stille im Pietismus vgl. L184 August Langen;
stillen (ahd. ), altgermanisches schwaches Verb (altnord. stilla, engl. still);
1 zu still(1) jetzt nur noch in das Blut stillen; übertragen, bei Luther er stillete das Ungewitter, daß sich die Wellen legten, hierher auch (oder zu 2.2) ›aufhören machenSchmerzen stillen; zu still(2)
2.1zum Schweigen bringen‹, bis ins 19. Jahrhundert allgemein: daß ich das Murren der Kinder Israel stille (Luther), die ich mit Befehlen und Trinkgeldern nicht stillen kann (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Brief vom 5.3.79); seither nur noch
2.2 ein Kind stillensäugen‹ (mhd. ), allgemeiner ›befriedigenden Hunger, den Durst stillen, danach auch ein Verlangen, eine Begierde stillen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: still