Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
stier
(15. Jahrhundert) wohl aus mittelniederdt. stur(e) (↑ "stur") ›barsch, streng‹, dann von "Stier" beeinflußt ›starr blickend‹.stieren (18. Jahrhundert) ›starr blicken‹, zuerst in anstieren: Moor stiert ihn an (A222 Friedrich Schiller, Räuber 1,2); sie schauen nicht, sie stieren, wie sie auch nicht hören, sondern lauschen (B.A024 Bertolt Brecht, Organon; 16,674).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: stier