Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
ständig
(1536; L059 DWb) temporal ›dauernd‹: unter ständigen Todesgefahren(Auerbach), aus der großen, ständig auf dem Kanzelbrett lagernden Bibel (C.F.Meyer); neu ständiger Begleiter; wie "permanent" auf Institutionen bezogen ständige Garnison, ständiges Mitglied; ›regelmäßig wiederkehrend‹ ständige Einnahmen, Ausgaben, Abgaben; anders ⇑ "vollständig", "geständig", "überständig", ebenso "selbständig", zuständig; "anständig", "beständig".Ableitungen aus ⇑ "Anstand", "Bestand".
(1536; L059 DWb) temporal ›dauernd‹: unter ständigen Todesgefahren(Auerbach), aus der großen, ständig auf dem Kanzelbrett lagernden Bibel (C.F.Meyer); neu ständiger Begleiter; wie "permanent" auf Institutionen bezogen ständige Garnison, ständiges Mitglied; ›regelmäßig wiederkehrend‹ ständige Einnahmen, Ausgaben, Abgaben; anders ⇑ "vollständig", "geständig", "überständig", ebenso "selbständig", zuständig; "anständig", "beständig".Ableitungen aus ⇑ "Anstand", "Bestand".