Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
sofort
1595 (L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt); ›in kürzester Zeit, unmittelbar‹, häufig in Befehlen und Bitten ›gleich‹: schirr uns sofort das gespann starkhufiger rosse (Voß; L059 DWb), auch lokal ›direkt‹: gieng aus dem saal ins haus sofort(1595; L059 DWb); in der gesprochenen Sprache zur Bezeichnung einer kürzeren Zwischenzeit: Nimm Platz, ich komme sofort; seit dem 20. Jahrhundert als Bestimmungswort in Zusammensetzungen Soforthilfe, Sofortmaßnahme, Sofortprogramm; dazu das Adjektivsofortig (19. Jahrhundert) sofortige zusammenziehung (1851 Bismarck; L059 DWb), häufig institutionell mit sofortiger Wirkung.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: sofort