Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
siedeln
ahd. gisidalen, mhd. sidelen; ›ansässig werden, sich niederlassen‹, ⇓ "S148" im 18. Jahrhundert erst wieder aus dem Mittelhochdeutschen aufgenommen, bei Rückert vom zeitweiligen Sichlagern: gesiedelt ward und übernachtet; zu dem ursprünglich transitiven Gebrauch literarisch reflexiv: wer… sich in der Stille siedelt (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Zahme Xenien III,736f; 1,3,280); allgemein üblich (sich) ansiedeln, übersiedeln, besiedeln (ein Land).Siedler (17. Jahrhundert, ahd. sidilo); ›Ansiedler‹, so von 1933 bis 1945 ⇓ "S145" nationalsozialistischer Blut und Boden-Ideologie entsprechend »jemand, der sich außerhalb der Stadt (in einer Siedlung) ein Heim gegründet hat« (L320 Trübner), heute auch »jmd. , der eine Siedlerstelle hat« (L337 WdG); auch kurz für ↑ "Einsiedler": den segen des frommen siedlers (Freytag; L059 DWb); dazu "Aussiedler" (↑ "aussiedeln");
Siedlung (15. Jahrhundert sidlungreht), belebt und verbreitet Ende des 19. Jahrhunderts durch die Anthropogeographie ›Ortschaft‹: eine sied'lung still und abgelegen(Shakespeare/ Schlegel; L059 DWb); seit 1933 »Wohnstätten außerhalb der Stadt« (L320 Trübner), dazu Neubausiedlung, Wohnsiedlung.
ahd. gisidalen, mhd. sidelen; ›ansässig werden, sich niederlassen‹, ⇓ "S148" im 18. Jahrhundert erst wieder aus dem Mittelhochdeutschen aufgenommen, bei Rückert vom zeitweiligen Sichlagern: gesiedelt ward und übernachtet; zu dem ursprünglich transitiven Gebrauch literarisch reflexiv: wer… sich in der Stille siedelt (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Zahme Xenien III,736f; 1,3,280); allgemein üblich (sich) ansiedeln, übersiedeln, besiedeln (ein Land).Siedler (17. Jahrhundert, ahd. sidilo); ›Ansiedler‹, so von 1933 bis 1945 ⇓ "S145" nationalsozialistischer Blut und Boden-Ideologie entsprechend »jemand, der sich außerhalb der Stadt (in einer Siedlung) ein Heim gegründet hat« (L320 Trübner), heute auch »jmd. , der eine Siedlerstelle hat« (L337 WdG); auch kurz für ↑ "Einsiedler": den segen des frommen siedlers (Freytag; L059 DWb); dazu "Aussiedler" (↑ "aussiedeln");
Siedlung (15. Jahrhundert sidlungreht), belebt und verbreitet Ende des 19. Jahrhunderts durch die Anthropogeographie ›Ortschaft‹: eine sied'lung still und abgelegen(Shakespeare/ Schlegel; L059 DWb); seit 1933 »Wohnstätten außerhalb der Stadt« (L320 Trübner), dazu Neubausiedlung, Wohnsiedlung.