Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
schnorren
mundartliche Nebenform zu ↑ "schnurren", um 1750 ⇓ "S182" gaunersprachlich (S.A.L348 Siegmund A. Wolf Rotwelsch, 5103); ›betteln, auf anderer Leute Kosten leben‹, 1771 A075 Johann Wolfgang von Goethe: dergleichen Volck schnorrt das ganze Jahr im Land herum (Geschichte Gottfriedens von Berlichingen 1; I,39,6); dazu SchnorrerBettler‹ (von Juden als jüdisch empfunden, L341 Werner Weinberg, Reste 112).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: schnorren