Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Schnörkel
(1644 Harsdörffer) frühere Nebenformen Schnerkel, Schnirkel (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Brief vom 7.5.10), häufig im Plural, vielleicht zu westmitteldt. gleichbedeutend Schnögel; ⇓ "S031" ursprünglich nicht abwertend ›Schneckenlinie‹; dann ›geschmacklose Verzierungen‹ (vgl. L004 Johann Christoph Adelung), übertragen grundlinien… man mag sie durch noch so viel… schnörkel verzieren (I.Kant; L059 DWb), mit den Jahren… fallen die Schnörkel weg zugunsten einer rustikaleren Ausdrucksweise (Th.A012 Thomas Bernhard, Frost 59); dazu schnörkelhaft, geschnörkelt, verschnörkelt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schnörkel