Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
scheckig
(scheckicht) auch gescheckt (13. Jahrhundert) < ⇓ "S070" altfranz. eschiec ›Schach‹, also eigentlich ›schachbrettartig gewürfelt‹; umgangssprachlich sich scheckig lachen (17. Jahrhundert; L059 DWb) ›sehr lachen‹.Schecke schwaches Mask. (1551 Schäcke; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) ›geflecktes Tier‹, meist Pferd; hochsprachlich seltener, mundartlich häufiger Femininum besonders von Kühen.
(scheckicht) auch gescheckt (13. Jahrhundert) < ⇓ "S070" altfranz. eschiec ›Schach‹, also eigentlich ›schachbrettartig gewürfelt‹; umgangssprachlich sich scheckig lachen (17. Jahrhundert; L059 DWb) ›sehr lachen‹.Schecke schwaches Mask. (1551 Schäcke; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) ›geflecktes Tier‹, meist Pferd; hochsprachlich seltener, mundartlich häufiger Femininum besonders von Kühen.