Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Saison
(1674; L081 FWb) < franz. saison;1.1 ›Jahreszeit‹, vgl. Sommersaison, vor allem ›ein bestimmter (günstiger, richtiger) Zeitabschnitt‹, in dem z. B. landwirtschaftliche Produkte geerntet und angeboten werden, vgl. Spargelsaison, Erdbeersaison, Saisonarbeiter, oder in dem gereist, Urlaub gemacht wird, dazu Badesaison, Urlaubssaison, Reisesaison, Vorsaison, Nachsaison; verallgemeinert
1.2 ›Zeit des Hauptbetriebs, Hauptgeschäfts‹, Saisongeschäft, Saisonartikel, Theatersaison.
saisonal (1937; L081 FWb) ›die Saison betreffend, saisonbedingt‹.
(1674; L081 FWb) < franz. saison;1.1 ›Jahreszeit‹, vgl. Sommersaison, vor allem ›ein bestimmter (günstiger, richtiger) Zeitabschnitt‹, in dem z. B. landwirtschaftliche Produkte geerntet und angeboten werden, vgl. Spargelsaison, Erdbeersaison, Saisonarbeiter, oder in dem gereist, Urlaub gemacht wird, dazu Badesaison, Urlaubssaison, Reisesaison, Vorsaison, Nachsaison; verallgemeinert
1.2 ›Zeit des Hauptbetriebs, Hauptgeschäfts‹, Saisongeschäft, Saisonartikel, Theatersaison.
saisonal (1937; L081 FWb) ›die Saison betreffend, saisonbedingt‹.