Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Rodel
1 ⇓ "S087" Mask. oder Fem. , ⇓ "S214" südwestdeutsch und ⇓ "S195" schweizerisch ›amtliches Verzeichnis‹ (Steuerrodel u.dgl.), mhd. rodel aus lat. rotulus; ↑ "Rolle".2 ⇓ "S087" Mask. (österr. Fem. ), ursprünglich bayrische Bezeichnung eines Schlittens, vielleicht zu rätoroman. rodella ›Rädchen‹; älter
rodeln ›Schlitten fahren‹, nach 1900 allgemeiner verbreitet (L320 Trübner); substantivisch Schi und Rodel gut (L337 WdG).
1 ⇓ "S087" Mask. oder Fem. , ⇓ "S214" südwestdeutsch und ⇓ "S195" schweizerisch ›amtliches Verzeichnis‹ (Steuerrodel u.dgl.), mhd. rodel aus lat. rotulus; ↑ "Rolle".2 ⇓ "S087" Mask. (österr. Fem. ), ursprünglich bayrische Bezeichnung eines Schlittens, vielleicht zu rätoroman. rodella ›Rädchen‹; älter
rodeln ›Schlitten fahren‹, nach 1900 allgemeiner verbreitet (L320 Trübner); substantivisch Schi und Rodel gut (L337 WdG).