Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
ritzen
ahd. rizzon, Ableitung von ↑ "reißen"; »mit der Spitze leicht einschneiden« (L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), oft auf die Haut bezogen: sie… ritzeten sich mit Messern vnd Pfrümen / nach jrer weise / bis das jr blut her nach gieng (A180 Martin Luther,1.Könige 18,28);⊚ umgangssprachlich das ist geritzt ›in Ordnung, erledigt‹;
einritzen seinen Namen in etwas einritzen (J. L.L078 Johann Leonhard Frisch);
Ritze (15. Jahrhundert) ›längliche Öffnung, Spalt‹ Gold in Flittern durch die Ritzen seh' ich zittern(Goethe);
Besucherritze scherzhaft ›Lücke zwischen zwei nebeneinanderstehenden Betten‹,
⊚ auf der Besucherritze schlafen (nach 1900; L177 Heinz Küpper).
ahd. rizzon, Ableitung von ↑ "reißen"; »mit der Spitze leicht einschneiden« (L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), oft auf die Haut bezogen: sie… ritzeten sich mit Messern vnd Pfrümen / nach jrer weise / bis das jr blut her nach gieng (A180 Martin Luther,1.Könige 18,28);⊚ umgangssprachlich das ist geritzt ›in Ordnung, erledigt‹;
einritzen seinen Namen in etwas einritzen (J. L.L078 Johann Leonhard Frisch);
Ritze (15. Jahrhundert) ›längliche Öffnung, Spalt‹ Gold in Flittern durch die Ritzen seh' ich zittern(Goethe);
Besucherritze scherzhaft ›Lücke zwischen zwei nebeneinanderstehenden Betten‹,
⊚ auf der Besucherritze schlafen (nach 1900; L177 Heinz Küpper).