Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Rippe
ahd. rippa, rippi, altgermanisch (altnord. rif, engl. rib), urverwandt altslaw. rebro, früher auch Ribbe, Nebenform Riebe: und gott der herr bawet ein weib aus der riebe (1.Mose 2,21; L059 DWb),⊚⊚ bei jmdm. die Rippen zählen können (mhd. ; L059 DWb) zur Bezeichnung von Magerkeit, sich etwas nicht aus den Rippen schneiden könnennicht wissen, woher nehmen‹; auf Teile des geschlachteten Rinds bezogen dicke, dünne, falsche Rippe(Öcon. Lex. 1731,2033), das Diminutiv Rippchen anfangs allgemeiner, heute fast nur noch im Plural auf die Fleischspeise bezogen, Schweinsrippchen (L059 DWb). Übertragen, Rippen, innen im Schiff (J. L.L078 Johann Leonhard Frisch), Rippen in der Haut der Baumblätter(ebenda), von Gewölben (L144 Johann Karl Gottfried Jacobsson), heute auch von Heizkörpern; dazu geripptmit rippenartiger Gestaltung, Zeichnung‹: geripte Muscheln (L105 Georg Henisch), geripptes Gewölbe, Glas, Papier usw. und
Gerippe (1669 Grimmelshausen; L337 WdG), eigentlich ›Gesamtheit der Rippen‹, aber auf das ganze Knochengerüst bezogen; auch verächtlich für einen mageren Menschen: meine schönheit… neben einem so alten gerippe (Simplizissimus; L059 DWb). Seit dem 18. Jahrhundert übertragen: Gerippe der Erde, eines Schiffes usw., überhaupt für das einem Gebäude, einem Gerät haltgebende Gestell; Gerippe einer epischen oder dramatischen Handlung, einer wissenschaftlichen Abhandlung u.dgl., ↑ "Gerüst".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Rippe