Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Retorte
Fem. < lat. retorta;1 ›gläsernes Labordestillationsgerät‹ (1526/ 27 Paracelsus; L339 Karl-Heinz Weimann); seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts auch übertragen
2 ›Brutstätte‹, häufig vor allem
⊚ aus der Retorte abwertend ›künstlich‹. Dazu ⇓ "S149" neu
Retortenbaby ›außerhalb des Mutterleibes gezeugtes Kind‹ (1978 Der Spiegel, Nr. 31,124).
Fem. < lat. retorta;1 ›gläsernes Labordestillationsgerät‹ (1526/ 27 Paracelsus; L339 Karl-Heinz Weimann); seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts auch übertragen
2 ›Brutstätte‹, häufig vor allem
⊚ aus der Retorte abwertend ›künstlich‹. Dazu ⇓ "S149" neu
Retortenbaby ›außerhalb des Mutterleibes gezeugtes Kind‹ (1978 Der Spiegel, Nr. 31,124).