Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
redlich
ahd. redilih, an die ursprüngliche Bedeutung von "Rede" anknüpfend, ›so, wie man es verantworten kann, wie es sich gehört‹. Daraus hat sich ›tüchtig in seiner Art‹ entwickelt. Frühneuhochdeutsch häufig auf Kriegstüchtigkeit bezogen, nicht selten bei Luther, unter den Helden Davids, die sich redlich mit ihm hielten. Heute ist es auf moralische Tüchtigkeit bezogen, besonders als Gegensatz zur Falschheit und Betrügerei, auch: intellektuell redlich. Das Adverb (auch das Adjektiv) früher auch als ⇓ "S229" Verstärkung mit unsern wenigen gaben / haben wir redlich geprahlt (Goethe; L059 DWb).Redlichkeit mhd. redelichkeit, den Bedeutungen des Adjektivs folgend.
ahd. redilih, an die ursprüngliche Bedeutung von "Rede" anknüpfend, ›so, wie man es verantworten kann, wie es sich gehört‹. Daraus hat sich ›tüchtig in seiner Art‹ entwickelt. Frühneuhochdeutsch häufig auf Kriegstüchtigkeit bezogen, nicht selten bei Luther, unter den Helden Davids, die sich redlich mit ihm hielten. Heute ist es auf moralische Tüchtigkeit bezogen, besonders als Gegensatz zur Falschheit und Betrügerei, auch: intellektuell redlich. Das Adverb (auch das Adjektiv) früher auch als ⇓ "S229" Verstärkung mit unsern wenigen gaben / haben wir redlich geprahlt (Goethe; L059 DWb).Redlichkeit mhd. redelichkeit, den Bedeutungen des Adjektivs folgend.