Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Recke
(mhd. ) ›Held‹, ⇓ "S015" im 18. Jahrhundert als veraltet bezeichnet, mundartlich bei J. L.L078 Johann Leonhard Frisch 1741 und bei L004 Johann Christoph Adelung, von A279 Christoph Martin Wieland, Oberon 3,47 (L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) wieder aufgenommen (L178 Werner Kuhberg). Es gehört zu ↑ "rächen", bedeutete ursprünglich ›der Vertriebene‹ (ahd. reckeo, altsächs. wrekkio), wurde dann für die zur Gefolgschaft eines Fürsten gehörigen fremden Krieger, endlich für Krieger überhaupt gebraucht.
(mhd. ) ›Held‹, ⇓ "S015" im 18. Jahrhundert als veraltet bezeichnet, mundartlich bei J. L.L078 Johann Leonhard Frisch 1741 und bei L004 Johann Christoph Adelung, von A279 Christoph Martin Wieland, Oberon 3,47 (L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) wieder aufgenommen (L178 Werner Kuhberg). Es gehört zu ↑ "rächen", bedeutete ursprünglich ›der Vertriebene‹ (ahd. reckeo, altsächs. wrekkio), wurde dann für die zur Gefolgschaft eines Fürsten gehörigen fremden Krieger, endlich für Krieger überhaupt gebraucht.