Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Rasse
(1581; L081 FWb) < franz. race und ital. razza, weitere Herleitung unsicher, eventuell < arab. ra's ›Kopf, Ursprung‹ oder lat. ratio in der Bedeutung ›Kategorie, Art, Sorte‹. Zunächst1Menschenschlag, Menschengruppe, Sippschaft‹. Als zoologisch-botanischer Begriff
2Spielart, Spezies‹ (1766 Herder; L081 FWb), ›Ergebnis einer sorgfältigen Züchtung‹, häufig positiv wertend auf Menschen u. a. übertragen: Die [eine Zigarre] hat Rasse… , Temperament,… Saft und Kraft (Th.A183 Thomas Mann, Zauberberg 357). Von da hat sich nach französischem Vorbild im Deutschen seit I.Kant (1775; L015 Cornelia Berning) der unklare anthropologische Begriff
3.1Menschenart mit gemeinsamen körperlichen Merkmalen‹ entwickelt, jedoch auch bezogen auf die ganze Menschheit, abgehoben von den Tieren: die Natur würde schweigend zusehn, rotteten wir unsere ganze Rasse aus (P.A275 Peter Weiss, Marat 37). Noch diffuser ist der ethnologische Begriff
3.2Blutseinheit, völkische Einheit‹. Geprägt durch die pseudowissenschaftliche Rassenforschung (Gobineau 1855), in Deutschland vor allem vom Antisemitismus seit ca. 1880 (L181 Otto Ladendorf) verbreitet. Der ⇓ "S145" Nationalsozialismus, zu dessen zentralem Kampfbegriff sich Rasse entwickelte, fand das Wort für seine Zwecke wohlpräpariert vor. Zu Rasse(2)
rassig (1895; L320 Trübner) ›mit den guten Eigenschaften einer Rasse ausgestattetrassiges Pferd, (auch von Menschen, eine rassige Südländerin; L099 3GWb), übertragen: Ich bin glücklicher Inhaber von drei erstklassigen rassigen Hornbrillen (A019 Wolfgang Borchert, Draußen 131). Zu Rasse(3.1):
Rassenkrawall (1959; L081 FWb) wie
Rassenunruhe beliebtes Zeitungswort, vor allem auf die USA, England und Südafrika bezogen.
Rassismus (1926; L081 FWb) ⇓ "S149""S175"Ideologie von der Überlegenheit einer Rasse über die anderen‹, dazu
Rassist (1969; L081 FWb). Zu Rasse(3.2):
Rassenhaß (1879; Ladendorf); Rassenhygiene ↑ "Hygiene";
Rassenkampf (1849 Auerbach; L320 Trübner);
Rassenschande"S145" (1925 Hitler);
rassisch (1920; L015 Cornelia Berning).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Rasse