Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Quas
Mask. mundartlich (⇓ "S159" norddeutsch) ›Schlemmerei‹; dazuquasen ›schlemmen‹, am üblichsten wohl
verquasen ›verprassen, unnötig verbrauchen‹. Schon um 1300 quaz und quazen, aus dem Slawischen, wohl < ⇓ "S203" ⇓ "S223" sorb./ tschech. kvas ›Schmaus, Fest‹ (L013 Günter Bellmann).
Mask. mundartlich (⇓ "S159" norddeutsch) ›Schlemmerei‹; dazuquasen ›schlemmen‹, am üblichsten wohl
verquasen ›verprassen, unnötig verbrauchen‹. Schon um 1300 quaz und quazen, aus dem Slawischen, wohl < ⇓ "S203" ⇓ "S223" sorb./ tschech. kvas ›Schmaus, Fest‹ (L013 Günter Bellmann).