Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Protokoll
(15. Jahrhundert; W.L244 Wolfgang Pfeifer) < mittellat. protocollum ›zusammengeleimtes Buch zur ersten Niederschrift öffentlicher Verhandlungen‹ (zu griech. prõtos ›erster‹, kólla ›Leim‹); ursprünglich1 ⇓ "S181" juristisch ›schriftlicher Bericht über den Verlauf einer Gerichtsverhandlung‹, dann auch allgemeiner ›Verlaufsbericht einer Sitzung‹, in festen Verbindungen zu Protokoll nehmen, geben, Protokoll führen: Wir würden uns über das, was wir offiziell zu Protokoll geben, ganz genau verständigen (A296 Carl Zuckmayer, General 601); seit dem 19. Jahrhundert zu gleichbedeutend franz. protocole
2 ›verbindliche Formen des diplomatischen Verkehrs‹;
protokollieren (Mitte des 16. Jahrhunderts; W.L244 Wolfgang Pfeifer) < gleichbedeutend mittellat. protocollare; zu Protokoll(1);
Protokollant (L243 Friedrich Erdmann Petri 121865) zu Protokoll(1);
protokollarisch (L243 Friedrich Erdmann Petri 61834) zu Protokoll(1) und (2).
(15. Jahrhundert; W.L244 Wolfgang Pfeifer) < mittellat. protocollum ›zusammengeleimtes Buch zur ersten Niederschrift öffentlicher Verhandlungen‹ (zu griech. prõtos ›erster‹, kólla ›Leim‹); ursprünglich1 ⇓ "S181" juristisch ›schriftlicher Bericht über den Verlauf einer Gerichtsverhandlung‹, dann auch allgemeiner ›Verlaufsbericht einer Sitzung‹, in festen Verbindungen zu Protokoll nehmen, geben, Protokoll führen: Wir würden uns über das, was wir offiziell zu Protokoll geben, ganz genau verständigen (A296 Carl Zuckmayer, General 601); seit dem 19. Jahrhundert zu gleichbedeutend franz. protocole
2 ›verbindliche Formen des diplomatischen Verkehrs‹;
protokollieren (Mitte des 16. Jahrhunderts; W.L244 Wolfgang Pfeifer) < gleichbedeutend mittellat. protocollare; zu Protokoll(1);
Protokollant (L243 Friedrich Erdmann Petri 121865) zu Protokoll(1);
protokollarisch (L243 Friedrich Erdmann Petri 61834) zu Protokoll(1) und (2).