Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
plus
(1489; L276 Alfred Schirmer, Mathematik) ⇓ "S130" zu lat. plus ›mehr‹; ›zuzüglich, und‹, Gegensatz ↑ "minus": der zusatz… bei dem zeichen +, bedeüt plus(1525; L276 Alfred Schirmer, Mathematik); auf Temperaturangaben bezogen ›über Null Grad‹, auf Noten bezogen ›besser als‹; substantivischPlus ⇓ "S106" (1565; L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache) ›Mehr, Überschuß‹, verallgemeinert: ein plus von acht stunden(Möser; L059 DWb); auch »Vorsprung« (L081 FWb), ›Vorteil‹: so wie der ein Plus besitzt, dem ein Glücksfall besonders glückliche Gaben an Leib und Seele mitgegeben hat (A122 Hermann Hesse, Glasperlenspiel I,83).
(1489; L276 Alfred Schirmer, Mathematik) ⇓ "S130" zu lat. plus ›mehr‹; ›zuzüglich, und‹, Gegensatz ↑ "minus": der zusatz… bei dem zeichen +, bedeüt plus(1525; L276 Alfred Schirmer, Mathematik); auf Temperaturangaben bezogen ›über Null Grad‹, auf Noten bezogen ›besser als‹; substantivischPlus ⇓ "S106" (1565; L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache) ›Mehr, Überschuß‹, verallgemeinert: ein plus von acht stunden(Möser; L059 DWb); auch »Vorsprung« (L081 FWb), ›Vorteil‹: so wie der ein Plus besitzt, dem ein Glücksfall besonders glückliche Gaben an Leib und Seele mitgegeben hat (A122 Hermann Hesse, Glasperlenspiel I,83).