Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Plan
Plural früher Plane(z. B. A075 Johann Wolfgang von Goethe, Werther 19,96,5), jetzt Pläne,1 mhd. plan, um 1200 aus mittellat. planum ›ebene Fläche‹. Besondere Verwendungen: ›Teil einer Feldflur, der einem Besitzer gehört‹, ›Kampfplatz‹, übertragen er ist bei uns wohl auf dem Plan(Luther); neue Hilfsvölker, mit denen er in seinem Buche auf dem Plane erscheint (Lessing); ›Tanzplatz‹: mit dir nur tanzt er auf dem Plan (Goethe); ›Fläche, die zum Bemalen dient‹.
2 Die Bedeutung ›Grundriß eines Gebäudes oder eines Gebäudekomplexes‹ wurde erst Anfang des 18. Jahrhunderts als ⇓ "S024" Lehnbedeutung nach franz. plan übernommen. Ein großer Grundriß kann Entwurf sein, der erst ausgeführt werden soll.
3 Von da aus hat (noch im 18. Jahrhundert) ⇓ "S025" Erweiterung zu der allgemeinen Bedeutung ›Entwurf zu etwas künftig Auszuführendem, Vorhaben‹ stattgefunden; dazu
Planwirtschaft (1922; L081 FWb);
planen
1 etwas planeneinen Plan (Anschlag) zu etwas haben‹ (L033 Joachim Heinrich Campe);
2 veraltet und selten nach franz. planer von Raubvögeln ›nach Beute ausspähend in der Luft schweben‹: plane wie ein Raubvogel (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Claudine von Villa Bella, 1.Fassung 2).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Plan