Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
piesacken
besonders nord- und mitteldeutsch ›quälen, dauernd belästigen‹, L033 Joachim Heinrich Campe 1809 pisacken, aus ⇓ "S150" niederdt. pisakken (»plagen.. abdreschen« L253 Michael Richey 1755); wohl zu niederdt. ossenpesek ›Ochsenziemer‹ (vgl. niederdt. pese ›Sehne‹). In der heutigen Schreibung z. B. ⇓ "S034" L254 Der richtige Berliner 1878, L056 Duden 91915; eigenwillig O.J.Bierbaum, Stilpe, 71909,222: Nun, mögen sie ihn bisaken,… übrigens sah er schon verbisakt genug aus.
besonders nord- und mitteldeutsch ›quälen, dauernd belästigen‹, L033 Joachim Heinrich Campe 1809 pisacken, aus ⇓ "S150" niederdt. pisakken (»plagen.. abdreschen« L253 Michael Richey 1755); wohl zu niederdt. ossenpesek ›Ochsenziemer‹ (vgl. niederdt. pese ›Sehne‹). In der heutigen Schreibung z. B. ⇓ "S034" L254 Der richtige Berliner 1878, L056 Duden 91915; eigenwillig O.J.Bierbaum, Stilpe, 71909,222: Nun, mögen sie ihn bisaken,… übrigens sah er schon verbisakt genug aus.