Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Phase
< griech. phásis ›Erscheinen‹ zunächst Mitte des 17. Jahrhunderts1 ›wechselnde Erscheinungsform von Himmelskörpern, besonders des Mondes‹ (astronomisch), bis Mitte des 18. Jahrhunderts in griechischer Form (z. B. Lessing; L081 FWb), eingedeutscht Phase nach Plural Phasen (Mondphasen 1797; ebenda), aufgrund der in der Zeit wechselnden Erscheinungsformen übertragen auf allgemein
2 ›(Zeit-)Abschnitt‹ Phasen der Revolution (1795 Schiller; L081 FWb), dann auch fachsprachlich in Physik, Chemie, Elektrotechnik, v. a. auch in Psychologie und Psychiatrie.
< griech. phásis ›Erscheinen‹ zunächst Mitte des 17. Jahrhunderts1 ›wechselnde Erscheinungsform von Himmelskörpern, besonders des Mondes‹ (astronomisch), bis Mitte des 18. Jahrhunderts in griechischer Form (z. B. Lessing; L081 FWb), eingedeutscht Phase nach Plural Phasen (Mondphasen 1797; ebenda), aufgrund der in der Zeit wechselnden Erscheinungsformen übertragen auf allgemein
2 ›(Zeit-)Abschnitt‹ Phasen der Revolution (1795 Schiller; L081 FWb), dann auch fachsprachlich in Physik, Chemie, Elektrotechnik, v. a. auch in Psychologie und Psychiatrie.