Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
pervers
›verkehrt, widernatürlich‹, im 16. Jahrhundert (1588; L081 FWb) < franz. pervers ›schlecht, entartet‹, häufig in sexueller Hinsicht, umgangssprachlich emotional ›die Grenzen des Erlaubten überschreitend, unerhört, schlimm‹ (L099 3GWb) viele deutsche Autoren scheinen eine Art perverses Vergnügen daran zu finden, ihrem Volk eine einzigartige Schlechtigkeit zuzuschreiben(Zeit, 5.4.85, 49; IDS-Corpus);Perversität gleichbedeutend lat. perversitas ›Verkehrtheit im Benehmen, in den Sinnen‹ (L330 Johann Christian Wächtler 1709); seit Ende des 19. Jahrhunderts (L081 FWb) ›Umkehrung der natürlichen Gefühle und Triebe, widernatürliche geschlechtliche Betätigung‹; gleichbedeutend
Perversion Fem. , aus spätlat. perversio ›Umdrehung, Verdrehung‹ (1902; ebenda);
pervertieren im 16. Jahrhundert aus lat. pervertere, S.L261 Simon Rot 1571 »vmbkeren, zerrütten, vnter zum ober keren«, und jüngeres
Pervertierung werden erst im 20. Jahrhundert auf Geschlechtliches bezogen (1927 Sittengeschichte des Lasters, 181; L081 FWb).
›verkehrt, widernatürlich‹, im 16. Jahrhundert (1588; L081 FWb) < franz. pervers ›schlecht, entartet‹, häufig in sexueller Hinsicht, umgangssprachlich emotional ›die Grenzen des Erlaubten überschreitend, unerhört, schlimm‹ (L099 3GWb) viele deutsche Autoren scheinen eine Art perverses Vergnügen daran zu finden, ihrem Volk eine einzigartige Schlechtigkeit zuzuschreiben(Zeit, 5.4.85, 49; IDS-Corpus);Perversität gleichbedeutend lat. perversitas ›Verkehrtheit im Benehmen, in den Sinnen‹ (L330 Johann Christian Wächtler 1709); seit Ende des 19. Jahrhunderts (L081 FWb) ›Umkehrung der natürlichen Gefühle und Triebe, widernatürliche geschlechtliche Betätigung‹; gleichbedeutend
Perversion Fem. , aus spätlat. perversio ›Umdrehung, Verdrehung‹ (1902; ebenda);
pervertieren im 16. Jahrhundert aus lat. pervertere, S.L261 Simon Rot 1571 »vmbkeren, zerrütten, vnter zum ober keren«, und jüngeres
Pervertierung werden erst im 20. Jahrhundert auf Geschlechtliches bezogen (1927 Sittengeschichte des Lasters, 181; L081 FWb).