Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Pelz
ahd. pelliz< mittellat. pellica (zu pellis ›Haut, Fell‹ ↑ "Pelle"). In ⇓ "S047" derber Rede für die menschliche Haut (frühnhd.), besonders in bestimmten Redensarten (in Varianten frühnhd.):⊚⊚ jmdm. Läuse in den Pelz setzenZank stiften‹; jmdm. eins auf den Pelz brennen (einen Schuß); jmdm. den Pelz waschenjmdn. prügeln, ausschelten‹. Dazu seltenes pelzendas Fell abziehen‹, vgl. ein Tier, das ausgeweidet und gepelzt dann wird (H. v.Kleist).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Pelz