Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Pate
mhd. pate, aus lat. pater ›(geistlicher) Vater‹. Abgeleitet ist daher die Verwendung für das Taufkind; desgleichen das Femininum die Pate (A222 Friedrich Schiller, Wallensteins Lager 7), seit 17. Jahrhundert ⇓ "S140" Patin. Landschaftlich dafür andere Bezeichnungen, z. B. "Gote", Gotte, Göte, Götte; vgl. L048 DWAIV.
mhd. pate, aus lat. pater ›(geistlicher) Vater‹. Abgeleitet ist daher die Verwendung für das Taufkind; desgleichen das Femininum die Pate (A222 Friedrich Schiller, Wallensteins Lager 7), seit 17. Jahrhundert ⇓ "S140" Patin. Landschaftlich dafür andere Bezeichnungen, z. B. "Gote", Gotte, Göte, Götte; vgl. L048 DWAIV.