Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Parole
vereinzelt mhd. < altfranz. parole (zu lat. parabola), in den Bedeutungen ›Ehrenwort‹ (1634; L026 Richard James Brunt) und ⇓ "S136" ›militärisches Losungswort‹ (1702; L081 FWb) aus dem Französischen (bzw. aus ital. parola) ⇓ "S133" neu entlehnt; seit dem 18. Jahrhundert auch allgemeiner ›Wahlspruch, Motto‹ (Wahlparole 1903; L081 FWb), schließlich auch abwertend ›leere Behauptung, Gerücht‹, ↑ "Latrinenparole".
vereinzelt mhd. < altfranz. parole (zu lat. parabola), in den Bedeutungen ›Ehrenwort‹ (1634; L026 Richard James Brunt) und ⇓ "S136" ›militärisches Losungswort‹ (1702; L081 FWb) aus dem Französischen (bzw. aus ital. parola) ⇓ "S133" neu entlehnt; seit dem 18. Jahrhundert auch allgemeiner ›Wahlspruch, Motto‹ (Wahlparole 1903; L081 FWb), schließlich auch abwertend ›leere Behauptung, Gerücht‹, ↑ "Latrinenparole".