Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Osten
ahd. ostan, mhd. osten. Nord und West und Süd zersplittern, / Throne bersten, Reiche zittern, / Flüchte du, im reinen Osten / Patriarchenluft zu kosten(A075 Johann Wolfgang von Goethe, Divan, Hegire).Ost nach Analogie von ↑ "Nord" verkürzt (1440: ost) ›Ostwind‹; so seemannssprachlich noch heute, zudem zumeist ohne Artikel und mit Präposition der Wind aus Ost, Ost und West, auch nachgestellt Berlin-Ost, auch Kurzwort für Ostmark: 20 Mark Ost, auch in Zusammensetzungen: ⇓ "S175" Ostblock (L241 Richard Pekrun, N.dt. Wb. 1964) ›Gruppe kommunistischer Staaten Osteuropas und Asiens‹ (1990 aufgelöst); Osthandel, Ostwind, ⇓ "S175" Ostzone ursprünglich ›sowjetische Besatzungszone Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg‹; auch abwertend für die DDR: sie ist gar kein Flüchtling, sie wurde von der Ostzone weggeschickt (1963 M.v.d.A093 Max von der Grün, Irrlicht 213). Ost und WestAsien und Europa/ Amerika‹, dazu Ost-West-Konfliktder die Weltpolitik nach 1945 bis ca. 1990 bestimmende Gegensatz von Staaten kommunistischer und demokratischer Doktrin‹. Dazu
Ossi"S166" spöttisch ›Deutscher aus der ehemaligen DDR‹, vgl. ↑ "Wessi" und Zoni, ⇓ "S231" seit 1989 nur in dieser Bedeutung, vgl. L131 H/ S/ T 458ff., Ossis zuvor auch für die Bewohner anderer Landstriche mit der Vorsilbe Ost-, z. B. für die Ostfriesen.
Ostalgie Kurzwort gebildet aus der ⇓ "S119" Kreuzung von Ostdeutschland und Nostalgie, »Sehnsucht nach bestimmten Lebensformen der DDR« (L099 3GWb), seit 1992 Name einer Kabarett-Serie beim Mitteldeutschen Rundfunk.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Osten