Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
original
(1740; L081 FWb) < lat. originalis, beeinflußt durch franz. original, ›ursprünglich, eigenständig, unverfälscht‹, umgangssprachlich neu ›wahrhaftig‹: Ist das original so? (Hörbeleg), auch auf ⇓ "S131" Medien übertragen, Originalübertragung, dazu in der Sprache der Medien O-TonOriginalton, authentischer Wortlaut‹, vgl. originell (s. unten).Original als ⇓ "S010" Kanzleiwort < lat. originale.
1.1Urschrift, Urfassung‹ (1463; L081 FWb), dann auch
1.2Urbild‹ gegenüber der Abbildung: wie zwischen meiner schmiererei (schilderung) und dem original (mond) so wenig gleichheit sei (Brockes; L059 DWb).
2 (1689; L081 FWb) ›Mensch, der sich von anderen musterhaft abhebt‹, auch ›Sonderling‹ (L004 Johann Christoph Adelung), bis hin zum ›liebenswerten TrottelUnser Klassenlehrer war ein Original (Kempowski; L099 3GWb).
Originalgenie (1762; L081 FWb), ↑ "Genie",
originell (1766; L081 FWb) ›ursprünglich, eigenständig‹ < franz. originel als Nebenwort zu original. Umgangssprachlich auch ›kauzig, sonderbar‹.
originär < franz. originaire (L111 Johann Christian August Heyse 1807) ›angeboren‹, ›ursprünglich‹, heute auch ›eigenständig‹.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: original