Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Operation
›Vorgehensweise, Verfahren, Handlung, Verlauf‹ (1536 Paracelsus; L081 FWb) < lat. operatio ›Arbeit, Verrichtung‹, schon im 16. Jahrhundert (L081 FWb) ⇓ "S132" medizinisch verengt zu ›chirurgischer Eingriff‹, jedoch auch in zahlreichen anderen Fachsprachen: ⇓ "S130" Mathematik (1618; L081 FWb), ⇓ "S106" Kaufmannsprache (1789; L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache), ⇓ "S136" Militärwesen (1692; L081 FWb); dazuoperieren (1526/ 27 Paracelsus; L339 Karl-Heinz Weimann);
operativ (L111 Johann Christian August Heyse 111853), auch in chirurgischer Hinsicht: Manchmal muß operativ nachgeholfen werden (H.A057 Hubert Fichte, Platz 114);
kooperieren um 1800 (L245 2W.Pfeifer) entlehnt aus kirchenlat. cooperari ›mitwirken‹ (zu lat. operari ›beschäftigt sein, wirken, verrichten‹) ›zusammenarbeiten, mitwirken (heute v. a. in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht)‹;
Kooperation um 1800 (L245 2W.Pfeifer) aus kirchenlat. cooperatio ›Mitwirkung‹ und
kooperativ (beide gebucht L148 Jakob Heinrich Kaltschmidt 1843) folgen der Bedeutung des Verbs.
›Vorgehensweise, Verfahren, Handlung, Verlauf‹ (1536 Paracelsus; L081 FWb) < lat. operatio ›Arbeit, Verrichtung‹, schon im 16. Jahrhundert (L081 FWb) ⇓ "S132" medizinisch verengt zu ›chirurgischer Eingriff‹, jedoch auch in zahlreichen anderen Fachsprachen: ⇓ "S130" Mathematik (1618; L081 FWb), ⇓ "S106" Kaufmannsprache (1789; L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache), ⇓ "S136" Militärwesen (1692; L081 FWb); dazuoperieren (1526/ 27 Paracelsus; L339 Karl-Heinz Weimann);
operativ (L111 Johann Christian August Heyse 111853), auch in chirurgischer Hinsicht: Manchmal muß operativ nachgeholfen werden (H.A057 Hubert Fichte, Platz 114);
kooperieren um 1800 (L245 2W.Pfeifer) entlehnt aus kirchenlat. cooperari ›mitwirken‹ (zu lat. operari ›beschäftigt sein, wirken, verrichten‹) ›zusammenarbeiten, mitwirken (heute v. a. in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht)‹;
Kooperation um 1800 (L245 2W.Pfeifer) aus kirchenlat. cooperatio ›Mitwirkung‹ und
kooperativ (beide gebucht L148 Jakob Heinrich Kaltschmidt 1843) folgen der Bedeutung des Verbs.