Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Oger
Mask. ›Dämon, menschenfressendes Ungeheuer‹ (Pfeffel; L059 DWb) < franz. ogre, span. ogro, ital. orco von lat. orcus (als Gottheit der Unterwelt gedacht). ⇓ "S015" Von L137 HWbund L323 2UWbnicht mehr geführt, jedoch im 20. Jahrhundert nicht selten literarisch belegt, Der Oger Romantitel bei O.Loerke (1919), häufiger bei Koeppen, auch bei Feuchtwanger und Canetti: es mag sehr wohl mein tiefster Wunsch gewesen sein, die Mutter… auszuschließen, weil sie sich dem Oger ergeben hatte (1977 A034 Elias Canetti, Zunge 93).
Mask. ›Dämon, menschenfressendes Ungeheuer‹ (Pfeffel; L059 DWb) < franz. ogre, span. ogro, ital. orco von lat. orcus (als Gottheit der Unterwelt gedacht). ⇓ "S015" Von L137 HWbund L323 2UWbnicht mehr geführt, jedoch im 20. Jahrhundert nicht selten literarisch belegt, Der Oger Romantitel bei O.Loerke (1919), häufiger bei Koeppen, auch bei Feuchtwanger und Canetti: es mag sehr wohl mein tiefster Wunsch gewesen sein, die Mutter… auszuschließen, weil sie sich dem Oger ergeben hatte (1977 A034 Elias Canetti, Zunge 93).