Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Nebel
ahd. nebul, mhd. nebel, gemeingermanisch, auf indogermanischer Grundlage (vgl. griech. nephéle, lat. nebula). Seltsam, im Nebel zu wandern! (H.Hesse, Im Nebel; A319 Karl Otto Conrady, 527). Zu den landschaftlichen Bezeichnungen wie "Duft", Mist u. a. vgl. L048 DWA2,⊚ bei Nacht und Nebel ↑ "Nacht". Oft übertragen auf Geistiges: Einem ein Nabel für die augen machen/ oder etwas verfinstere oder vertüncklen (L200 Josua Maaler), bemühung den nebel der verwirrten begriff zu zerstreuen (I.Kant; L059 DWb).
Nebelkappe mhd. nebelkappe, nach mittelalterlichem Volksglauben wie "Tarnkappe", danach dann auch eine das Gesicht verhüllende Kappe, ferner eine bis über die Ohren gezogene Mütze als Schutz gegen Kälte, endlich im 19. Jahrhundert literarisch (Schwab, V. v.Scheffel) für den Nebel um einen Berggipfel.
Nebelspalteralemannisch scherzhaft für ›Dreispitz(hut)‹, 1837 Appenzell, G.Keller, vgl. L288 Schwäb.Wb. 4,1979.
Nebelwerfer ⇓ "S136" militärisch 2. Weltkrieg Tarnwort für ›Raketenwerfer‹ (L021 Karl-Heinz Brackmann/ L021 Renate Birkenhauer);
nebeln ahd. nibulen, mhd. nibelen, nebelen, gewöhnlich unpersönlich: es nebelt. Eher literarisch mit bestimmtem Subjekt: von nebelndem Quell (Klopstock), nur die Tiefe nebelt, nicht der Berg(Jean Paul), aus nebelnder Ferne (Wieland). Übertragen in der von A075 Johann Wolfgang von Goethe geschaffenen Verbindung schwebeln und nebeln (47,198,23). Präfixbildungen: ↑ "benebelt", umnebeln: umnebelnd Himmelsglut (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust I,3455),
umnebeln (L169 Matthias Kramer 1702) ›mit Nebel umhüllen‹ Diana umnebelte sich mit einer dicken wolke (Lohenstein; L059 DWb); häufiger übertragen unser verdorbner geschmack… umnebelt… unsere augen (Goethe; ebenda), häufig Partizip Perfekt leicht umnebelt (L099 3GWb).
vernebeln (ahd. ) ›mit Nebel erfüllen‹ vernebelt und verdunckelt gantz (Schottel; L059 DWb); übertragen ›verschleiern‹ ausweglos kommt ihr zu Bewußtsein, was der schützende Jargon der Knast- und Dopeszene sonst vernebelt (B.A254 Botho Strauß, Paare 144).
ahd. nebul, mhd. nebel, gemeingermanisch, auf indogermanischer Grundlage (vgl. griech. nephéle, lat. nebula). Seltsam, im Nebel zu wandern! (H.Hesse, Im Nebel; A319 Karl Otto Conrady, 527). Zu den landschaftlichen Bezeichnungen wie "Duft", Mist u. a. vgl. L048 DWA2,⊚ bei Nacht und Nebel ↑ "Nacht". Oft übertragen auf Geistiges: Einem ein Nabel für die augen machen/ oder etwas verfinstere oder vertüncklen (L200 Josua Maaler), bemühung den nebel der verwirrten begriff zu zerstreuen (I.Kant; L059 DWb).
Nebelkappe mhd. nebelkappe, nach mittelalterlichem Volksglauben wie "Tarnkappe", danach dann auch eine das Gesicht verhüllende Kappe, ferner eine bis über die Ohren gezogene Mütze als Schutz gegen Kälte, endlich im 19. Jahrhundert literarisch (Schwab, V. v.Scheffel) für den Nebel um einen Berggipfel.
Nebelspalteralemannisch scherzhaft für ›Dreispitz(hut)‹, 1837 Appenzell, G.Keller, vgl. L288 Schwäb.Wb. 4,1979.
Nebelwerfer ⇓ "S136" militärisch 2. Weltkrieg Tarnwort für ›Raketenwerfer‹ (L021 Karl-Heinz Brackmann/ L021 Renate Birkenhauer);
nebeln ahd. nibulen, mhd. nibelen, nebelen, gewöhnlich unpersönlich: es nebelt. Eher literarisch mit bestimmtem Subjekt: von nebelndem Quell (Klopstock), nur die Tiefe nebelt, nicht der Berg(Jean Paul), aus nebelnder Ferne (Wieland). Übertragen in der von A075 Johann Wolfgang von Goethe geschaffenen Verbindung schwebeln und nebeln (47,198,23). Präfixbildungen: ↑ "benebelt", umnebeln: umnebelnd Himmelsglut (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust I,3455),
umnebeln (L169 Matthias Kramer 1702) ›mit Nebel umhüllen‹ Diana umnebelte sich mit einer dicken wolke (Lohenstein; L059 DWb); häufiger übertragen unser verdorbner geschmack… umnebelt… unsere augen (Goethe; ebenda), häufig Partizip Perfekt leicht umnebelt (L099 3GWb).
vernebeln (ahd. ) ›mit Nebel erfüllen‹ vernebelt und verdunckelt gantz (Schottel; L059 DWb); übertragen ›verschleiern‹ ausweglos kommt ihr zu Bewußtsein, was der schützende Jargon der Knast- und Dopeszene sonst vernebelt (B.A254 Botho Strauß, Paare 144).