Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
mißhellig
(veraltet), mhd. mishellich;1 ›verschieden tönend‹ (⇑ "einhellig", {{link}}miß{{/link}}-): eine mißhellige musik (Ramler; L059 DWb), daher
2 ›uneinig‹ (noch bei Möser); weiterentwickelt zu
Mißhelligkeit 15. Jahrhundert (L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), zunächst
1 ›Mangel an Übereinstimmung‹: die Mißhelligkeit, in der diese Rache mit ihrem Charakter stehet(Lessing), dann v. a.
2 ›Zwietracht, Uneinigkeit‹, meist nur im Plural: führten die… Mißhelligkeiten zu immer unerfreulicheren Szenen (S.Zweig; L337 WdG).
(veraltet), mhd. mishellich;1 ›verschieden tönend‹ (⇑ "einhellig", {{link}}miß{{/link}}-): eine mißhellige musik (Ramler; L059 DWb), daher
2 ›uneinig‹ (noch bei Möser); weiterentwickelt zu
Mißhelligkeit 15. Jahrhundert (L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), zunächst
1 ›Mangel an Übereinstimmung‹: die Mißhelligkeit, in der diese Rache mit ihrem Charakter stehet(Lessing), dann v. a.
2 ›Zwietracht, Uneinigkeit‹, meist nur im Plural: führten die… Mißhelligkeiten zu immer unerfreulicheren Szenen (S.Zweig; L337 WdG).