Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
mißhandeln
Partizip Prät. mißhandelt, bis ins 19. Jahrhundert auch mißgehandelt (vgl. L059 DWb), mhd. missehandeln; zunächst und bis ins 18. Jahrhundert auch intransitiv : deine Lehrer haben wider mich missehandelt(Luther), dieweil sie zuerst mißhandelten wider den Eidschwur (Voß), vor allem transitiv: leidenschaften mißhandeln die lebenskraft (Schiller; L059 DWb); speziell wie ↑ "mißbrauchen" im Sinne von ›vergewaltigen‹: Ein weyb mißhandlen (L200 Josua Maaler); heute scherzhaft von Dingen ›grob, unsachgemäß behandeln‹: er hat sein Klavier… mißhandelt (L337 WdG); dazuMißhandlung mhd. missehandlunge.
Partizip Prät. mißhandelt, bis ins 19. Jahrhundert auch mißgehandelt (vgl. L059 DWb), mhd. missehandeln; zunächst und bis ins 18. Jahrhundert auch intransitiv : deine Lehrer haben wider mich missehandelt(Luther), dieweil sie zuerst mißhandelten wider den Eidschwur (Voß), vor allem transitiv: leidenschaften mißhandeln die lebenskraft (Schiller; L059 DWb); speziell wie ↑ "mißbrauchen" im Sinne von ›vergewaltigen‹: Ein weyb mißhandlen (L200 Josua Maaler); heute scherzhaft von Dingen ›grob, unsachgemäß behandeln‹: er hat sein Klavier… mißhandelt (L337 WdG); dazuMißhandlung mhd. missehandlunge.