Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Militär
Ende des 18. Jahrhunderts < franz. militaire; ›Armee‹: im Angesichte des versammelten Adels, des Militärs und des Volks (Schiller, Kabale und Liebe), personifiziert maskulin ›einzelner Soldat‹ (L059 DWb);militärisch Der bewafnete militairische Arm, den die Regierung… ausgestreckt hatte (J.H.Campe, Briefe aus Paris, 1790,8);
Militarismus 1870 < franz. militarisme (1846), vgl. L181 Otto Ladendorf; ›Militärherrschaft‹, ›von militärischem Denken beherrschte Politik‹.
Ende des 18. Jahrhunderts < franz. militaire; ›Armee‹: im Angesichte des versammelten Adels, des Militärs und des Volks (Schiller, Kabale und Liebe), personifiziert maskulin ›einzelner Soldat‹ (L059 DWb);militärisch Der bewafnete militairische Arm, den die Regierung… ausgestreckt hatte (J.H.Campe, Briefe aus Paris, 1790,8);
Militarismus 1870 < franz. militarisme (1846), vgl. L181 Otto Ladendorf; ›Militärherrschaft‹, ›von militärischem Denken beherrschte Politik‹.