Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Metze
⇓ "S055" Koseform zu den Personennamen Mechthild, Mathilde, mhd. mahthild; wegen der Häufigkeit dieser Namen1 ›Mädchen‹ (14. – 16. Jahrhundert; W.L244 Wolfgang Pfeifer). Dann zu
2 ›Dirne‹ abgesunken (1418) (oder lag diese Bedeutung schon bei mahthild vor und ist durch wortspielerischen Lautanklang an mhd. gemaht, nhd. Gemächt ›männliche Geschlechtsteile‹ entstanden? Vgl. J.Knobloch, in: Festschrift Kaufmann, 1977,113f.). Heute nur noch literarisch-altertümelnd.
⇓ "S055" Koseform zu den Personennamen Mechthild, Mathilde, mhd. mahthild; wegen der Häufigkeit dieser Namen1 ›Mädchen‹ (14. – 16. Jahrhundert; W.L244 Wolfgang Pfeifer). Dann zu
2 ›Dirne‹ abgesunken (1418) (oder lag diese Bedeutung schon bei mahthild vor und ist durch wortspielerischen Lautanklang an mhd. gemaht, nhd. Gemächt ›männliche Geschlechtsteile‹ entstanden? Vgl. J.Knobloch, in: Festschrift Kaufmann, 1977,113f.). Heute nur noch literarisch-altertümelnd.