Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Mentalität
nach ⇓ "S059" engl. mentality als deutsche Entsprechung bei L218 Muret/ Sanders 1891 »Denk- und Verhaltensweise eines Menschen bzw. einer Menschengruppe« (L137 HWb), Wer alles vom Standpunkt des eigenen Gefühls beurteilt, vermag sich schwer in die Mentalität anderer hineinzudenken (1917 v.Bülow; L081 FWb), dementsprechend sozial- und literaturgeschichtlicher Forschungsansatz (vgl. L257 3RL) Mentalitäten-Geschichte (1987 Buchtitel), dazumental nach lat. mentalis (zu mens ›Geist, Sinn, Sinnesart‹) »was in Gedanken geschieht oder Statt findet« (L033 Joachim Heinrich Campe 1801), ›geistig‹.
nach ⇓ "S059" engl. mentality als deutsche Entsprechung bei L218 Muret/ Sanders 1891 »Denk- und Verhaltensweise eines Menschen bzw. einer Menschengruppe« (L137 HWb), Wer alles vom Standpunkt des eigenen Gefühls beurteilt, vermag sich schwer in die Mentalität anderer hineinzudenken (1917 v.Bülow; L081 FWb), dementsprechend sozial- und literaturgeschichtlicher Forschungsansatz (vgl. L257 3RL) Mentalitäten-Geschichte (1987 Buchtitel), dazumental nach lat. mentalis (zu mens ›Geist, Sinn, Sinnesart‹) »was in Gedanken geschieht oder Statt findet« (L033 Joachim Heinrich Campe 1801), ›geistig‹.