Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Maser
⇓ "S077" Fem. , ahd. masar, mhd. maser, altgermanisch, ursprünglich Mask. , zunächst1 ›knorriger Auswuchs eines Baumes, namentlich des Ahorns‹, so noch bei Goethe; seit dem 16. Jahrhundert (vgl. L059 DWb) und heute nur noch
2 ›Geäderzeichnung im durchgeschnittenen Holz‹, daher Maserholz, gemasertes Holz, dafür heute üblich
Maserung (vgl. L320 Trübner).
⇓ "S077" Fem. , ahd. masar, mhd. maser, altgermanisch, ursprünglich Mask. , zunächst1 ›knorriger Auswuchs eines Baumes, namentlich des Ahorns‹, so noch bei Goethe; seit dem 16. Jahrhundert (vgl. L059 DWb) und heute nur noch
2 ›Geäderzeichnung im durchgeschnittenen Holz‹, daher Maserholz, gemasertes Holz, dafür heute üblich
Maserung (vgl. L320 Trübner).