Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Manege
18. Jahrhundert < franz. manègePferdedressur, Reitbahn‹, < ital. maneggio ›Behandlung, Betrieb‹, Ableitung von ital. maneggiare ›mit etwas umgehen‹ (zu lat. manus ›Hand‹), belegt 1742 (L081 FWb), gebucht L031 Joachim Heinrich Campe Erg. 1801, bei Sanders noch im Sinne von ›Zureiten (von Pferden)‹ (L266 Daniel Sanders FWb), heute ›runde Fläche für Darbietungen in einer Reitbahn, einem Zirkus‹ literarisch auch übertragen: und reitet ihn dann nieder, allah turca,… dreimal um die Manege der Wollust(A.Schmidt, Abend mit Goldrand, 1975,89).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Manege