Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Mandel
1 Fem. , ahd. mandala,1 Fruchtbezeichnung < lat. amandula;
2Infektionen abwehrendes (mandelförmiges) Organ‹ (Gaumenmandel, zumeist Plural) im 16. Jahrhundert als Lehnbedeutung nach ⇓ "S013" arab. lauz(at).
2 (veraltet) Fem. , 15. Jahrhundert (lat. mandala 1242), ›Haufen von Garben (in der Regel 15)‹, daraus abgeleitet ›Anzahl von 15‹ (vgl. 1"Schock"), L358 ZDP 65,26.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Mandel