Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
mampfen
anzuschließen an mhd. muntvol, frühnhd. mumpfel ›Bissen‹ und die verbale Ableitung mumpfeln, mumpfen (1541; L059 DWb); 1793 mampfen, etwa ›mümmelnd sprechen‹: Was mampfest du da? schweig (Klopstock; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt); bei L004 Johann Christoph Adelung als Nebenform zu mumpfeln »zahnlos kauen« notiert; heute umgangssprachlich ›essen‹ und mampfen kuhselig ihren Kohl weiter durch die Jahrhunderte (1949 A.A228 Arno Schmidt, Leviathan 1.1,43).
anzuschließen an mhd. muntvol, frühnhd. mumpfel ›Bissen‹ und die verbale Ableitung mumpfeln, mumpfen (1541; L059 DWb); 1793 mampfen, etwa ›mümmelnd sprechen‹: Was mampfest du da? schweig (Klopstock; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt); bei L004 Johann Christoph Adelung als Nebenform zu mumpfeln »zahnlos kauen« notiert; heute umgangssprachlich ›essen‹ und mampfen kuhselig ihren Kohl weiter durch die Jahrhunderte (1949 A.A228 Arno Schmidt, Leviathan 1.1,43).